Die Berliner Fahrradschau gibt es nicht mehr. Auf der einen Seite sehr bedauernswert, war sie doch gerade in ihren ersten Jahren eine kleine aber feine Messe abseits der Branchengrößen und mit Raum für Kreatives wie dem Critical Mass Bar Camp. Auf der anderen Seite kommt das Aus für mich nicht sehr überraschend. Die Fahrradschau wollte...
Ich habe vor drei Wochen an dieser Stelle über Werbeanhänger in Osnabrück geschrieben, die in beträchtlicher Anzahl auf einem Parkstreifen an einer Ausfallstraße (Kurt-Schumacher-Damm) stehen. Was mir dabei negativ auffiel, war die Verteilung des Verkehrsraum an dieser Stelle. Dem motorisierten Verkehr stehen jeweils zwei Spuren stadtein- und auswärts zur Verfügung. Dazu kommt eben dieser Parkstreifen,...
Die Wettervorhersage für den heutigen Sonntag war gruselig. Mit diesen Texten könnt ihr euch die Zeit vertreiben. In der taz wird der Radverkehr in Bremen und Osnabrück verglichen. Einer kommt dabei ziemlich schlecht weg. In Kiel steht inzwischen der Stickoxid-Staubsauger. Auf dem Radweg. Zwei wirklich gute und wichtige Texte zum Demokratieverständnis der CDU/CSU und FDP...
Aus gegebenem Anlass – es war auf dem Heimweg von der Arbeit gerade wieder sehr nervig – noch mal ein Kommentar zu Radfahrern mit Licht. Was ja prinzipiell schon mal gut ist, aber eben auch seine Tücken hat. Nämlich dann, wenn das Licht eines entgegenkommenden Radfahrers so schlecht eingestellt ist, dass es einem das Augenlicht...
Zwischen Juni und September 2019 finden wieder die bundesweiten MUT-TOUR Etappen statt. Dabei kommen Menschen zusammen, die sich für einen offenen Umgang mit dem Thema Depression stark machen. Sie bewegen sich in Sechserteams auf Tandems gemeinsam durch ganz Deutschland und legen dabei rund 55 Kilometer am Tag zurück. Dabei machen sie Öffentlichkeitsarbeit und erleben leistungsdruckfreien...
Die Links der Woche dieses Mal in etwas verkürzter Form. Alles was ab Freitag noch interessant war, müsstet ihr hier nachlesen. Unten in den Links bildet der „Minister außer Kontrolle“ mal wieder den Schwerpunkt. Ihm wird inzwischen auch vorgeworfen, das demokratische System zu untergraben. Und ansonsten findet er es faszinierend, wenn zwei Menschen in einem...
Der Fahrradclub ADFC ist entnervt über die hysterische Debatte um einzelne Arbeitsergebnisse der Regierungskommission Klimaschutz im Verkehr. Die künstlich aufgebaute Erregung über Tempolimit und Spritpreiserhöhung lenke von der eigentlichen Aufgabe der Bundesregierung ab, nämlich eine praktikable Lösung für das Problem zu hoher CO2-Emissionen im Verkehr zu finden.
Was in Berlin mit dem Mobilitätsgesetz schon auf dem Weg ist, soll nun auch in Hamburg folgen. Studenten, Berufstätige und Rentner, Männer und Frauen, Singles, Eltern und Großeltern haben sich zusammengefunden, um den Radverkehr in der Hansestadt mit einem Radentscheid voranzubringen. Der Zeitplan sieht so aus, dass als erstes eine Volksinitiative im März 2019 ansteht....
Mann der Woche und dominierende Person dieser Linksammlung ist eindeutig einer der wenigen Verbliebenen mit Menschenverstand: Verkehrsminiter Andreas Scheuer. Erfolgreich wehrt er sich gegen eine allgemeines Tempolimit auf Autobahnen und bewahrt uns Deutsche vor dem Schicksal, dass die gesamte Welt bereits ereilt hat: den Verlust jedes Menschenverstandes. Darüber hinaus gab es einen Brief von 107...
Social Media